Jugendübung in Eismannsberg - 13.10.2018
Am Samstag den 13.10.18 fand bei herrlichem Spätsommerwetter die alljährliche Jugendgroßübung unseres KBM-Bereichs statt. Die Jugendfeuerwehr Zandt beteiligte sich mit ihrem LF 10/10 sowie dem V-LKW.
Am Samstag den 13.10.18 fand bei herrlichem Spätsommerwetter die alljährliche Jugendgroßübung unseres KBM-Bereichs statt. Die Jugendfeuerwehr Zandt beteiligte sich mit ihrem LF 10/10 sowie dem V-LKW.
Am Freitag den 12.10.18 und Samstag 13.10.17 bildeten sich fünf Aktive der FF Zandt in Lam zum Thema Absturzsicherung weiter. Bei diesem Aufbaulehrgang ging es zum einen darum, Grundkenntnisse zu vertiefen, und gleichzeitig die Anwendung verschiedenster Rettungs-Techniken zu trainieren.Am Freitag begann der Lehrgang mit einer kurzen theoretischen Wiederholung, ehe man sich an die ersten beiden praktischen Übungen wagte.
Am Freitag, den 05.10.2018 konnte sich die FF Zandt über neun neue Sprechfunker/innen freuen. In der Zeit vom 24.09. – 05.10.18 wurde an fünf Ausbildungsabenden alles Wissenswerte im Bereich Funk in Lederdorn durch KBM Funk, Sebastian Scheuer, geschult.
Begehung Fa. Am Donnerstag den 04.10.18 unternahm eine Abordnung der Aktiven der Freiwilligen Feuerwehr Zandt eine Objektbegehung bei der Firma Zollner. Diesmal wurde das neue Werk II besichtigt, bei der neben der Brandmeldeanlage auch das komplette Gebäude von den Aktiven genauer unter die Lupe genommen wurde. Im Anschluss daran bedankte sich die Firma Zollner herzlich für das Interesse und spendierte eine Brotzeit.
Zusammen mit 23 anderen Kameraden/ innen aus ganz Bayern besuchte der 3. Kommandant der Feuerwehr Zandt Martin Holzapfel im September die staatliche Feuerwehr Schule in Regensburg. In einem zweiwöchigen Lehrgang wurden sie zu Zugführern ausgebildet.