2025

Übung Alpakahof Grüne Au - 19.04.2025

 

Am Karsamstag Abend 19.00 Uhr veranstaltete die Feuerwehr Zandt eine Übung beim Anwesen der Familie Früchtl in der Au.

Angenommen wurde der Brand einer landwirtschaftlichen Maschine hinter der Werkstatt, der auf das Gebäude übergegriffen hatte. Eine Person wurde vermisst.

Die Feuerwehr Zandt rückte mit den voll besetzten 11/1, 43/1, 21/1 und 56/1 aus.

Nach kurzer Erkundung der Lage wurden drei Abschnitte gebildet.

Weiterlesen

Gruppenübung Vegetationsbrand - 29.03.2025

 

Am Samstag den 29.03.25 fand eine monatliche Gruppenübung zum Thema Vegetationsbrand statt. Angenommen wurde ein beginnender Waldbrand im Bereich Auhof/ Sportplatz welcher um 17:00 Uhr FL Zandt 21/1 und FL Zandt 43/1 zum gemeldeten „Brandobjekt“ alarmierte. Beim Eintreffen wurde sofort mittels der Tragkraftspritze eine stabile Wasserversorgung vom „Höpflbauern-Weiher“ eingerichtet, während das Tanklöschfahrzeug einen ersten Löschangriff mit dem Werfer vornahm.

Weiterlesen

Abnahme Atemschutzleistungsbewerb in Neumarkt - 29.03.2025

 

Am vergangenen Samstag, den 29.03.2025 konnte die Feuerwehr Zandt wieder vier Teilnehmer für den Atemschutzleistungsbewerb in Neumarkt in der Oberpfalz entsenden. Bei der Abnahme für Bronze und Silber konnten so die Kammeraden Schießl Bastian, Greiml Paul und Kermer Nico Silber das Abzeichen in Silber ablegen und Schegerer Timm erhielt das Abzeichen in Bronze.

Weiterlesen

Gefahrgut Modul 1 - 17. & 20.03.2025

 

Am 17. und 20. März 2025 hatten zwei Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Zandt, Benedikt Baumgartner und Timm Schegerer, die Gelegenheit, am Lehrgang „ABC Modul 1“ teilzunehmen. Dieser Lehrgang fand in Furth im Wald statt und wurde durch den Kreisbrandmeister für den Fachbereich Atemschutz/Gefahrgut Christian Scheuer gehalten.

Weiterlesen

Übung Hubschrauber Ausleuchten - 14.03.2025

 

Vergangenen Freitag, den 14.03.2025, fand eine Gemeinschaftsübung der drei Gemeindewehren Harrling, Wolfersdorf und Zandt statt. Thema war erneut die Ausleuchtung eines Hubschrauberlandeplatzes. Pünktlich zum Übungsbeginn um 18 Uhr landete der neue Polizeihubschrauber der bayerischen Polizei des Typs H145. Eine beachtliche Anzahl an Aktiven der drei Gemeindewehren, Jugendfeuerwehrler, Kinderfeuerwehrler und Interessierte warteten bereits unweit des Landeplatzes vorm Feuerwehrhaus.

Weiterlesen